- Beratung und Betreuung bei sozialen Problemen, darunter viele Intensivberatungen, Begleitung bei Behördengängen,
- Informationsveranstaltungen über allgemeine oder spezielle Themen:
Zuwanderungsgesetz, das neue Rentensystem in der Türkei, Rechte der türkischen Einwanderern durch das Abkommen zwischen der Türkei und Europäische Gemeinschaft, - Kulturveranstaltungen: Familienfeste, traditionelle Ramadan-Abendessen, Kinderfeste (Zauberkünstler, Türkische Schattentheater), Internationaller Frauentag, Muttertag,...
- Workshops (Ghana, Brasilien, Tansania,...)
- Ausstellungen (Wanderausstellung „Alt werden in der Fremde“, Heimatfarbe (Nuray Hölscher)
- Diavorträge (Portugal, Türkei, Indien,..)
- Türkische Volkstanze: „Anatolische Mädchen“ (sonntags, 11.00 – 14.00 Uhr), (Amt für Jugend und Familie)
- Präsenzbibliothek „Weltkulturen“: Diese Bibliothek wurde im Rahmen des Projektes „Zivillcourage gegen Rechtsextremismus „ errichtet. Zur Zeit besteht unsere Bibliothek aus ca. 500 Bändern. Sie wird fortlaufend erweitert und gewinnt zunehmend neue Leserinnen und Lesern.
- Deutschkurse für Anfänger: Die Kurse finden täglich vormittags statt. Sie sind gut und regelmäßig besucht. Im ersten Halbjahr 2007 haben wir insgesamt 396 Ustd. angeboten.
(Paritätisches Bildungswerk, Sobi e.V.). Die Kurse werden nach den Sommerferien auch in diesem Umfang fortgesetzt. - Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenhilfe für Schülerinnen und Schüler, für die Fächer vor allem Deutsch, Englisch, Mathematik, nach Vereinbarung auch andere Fächer, für die Klassen 1-10, und für alle Schulformen, Sie finden an den Wochentagen, immer nachmittags statt.
- Internationale Frauenfrühstücke (15-tägig, donnerstags, 9.30 – 11.30 Uhr): Es wird jedes Mal ein frauenspezifisches Thema Behandelt. (Frauenbüro der Stadt Münster)
- Frauen- und Familienspezifische Veranstaltungen
- Ausflüge
Dienstag, 17. März 2009
Unsere Aktivitäten
Labels:
Beratung,
Deutschkurs,
Integration,
Kultur,
Migrantenarbeit,
Nachhilfe
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen